Ausschuss

Vorstand des CVJM Würtingen     

       
Mario Griesinger

Vorstand
Ressort Verwaltung
 Frieder Brendle

Vorstand
Ressort Jugendarbeit
 Erwin Höh

Vorstand
Ressort Vereinsheim
 Sigrid Dürr

Vorstand
Ressort Posaunenchor

 

Ausschuss des CVJM Würtingen

   

 

 
Sophie Jarisch Daniel Höh

Philipp Goller

Rahel Brendle

Geschichte des CVJM-Würtingen

Von 1958 bis heute

Aus einer Jungenschaft entstand 1958 ein Bläserensemble, das ein Jahr später in der Gründung des CVJMs in Würtingen mündete.
Das musikalische Engagement der Gründerjahr erweiterte sich mehr und mehr zu einem Angebot für Kinder und Jugendliche.

Wir freuen uns sehr, dass wir, neben den Bläsergruppen, seit Frühjahr 2015 wieder ein regelmäßiges Gruppenangebot für Kinder vom Vorschulalter bis hin zu Jugendlichen mit ca. 16 Jahren haben.

Pariser Basis

Die Arbeit des CVJMs und dessen internationalem Dachverband YMCA beruht auf der 1855 in Paris verfassten und 1973 bestätigten Erklärung:

"Die Christlichen Vereine Junger Menschen haben den Zweck, solche jungen Menschen miteinander zu verbinden, welche Jesus Christus nach der Heiligen Schrift als ihren Gott und Heiland anerkennen, in ihrem Glauben und Leben seine Jünger sein und gemeinsam danach trachten wollen, das Reich ihres Meisters unter jungen Menschen auszubreiten. Keine an sich noch so wichtigen Meinungsverschiedenheiten über Angelegenheiten, die diesem Zweck fremd sind, sollten die Eintracht geschwisterlicher Beziehungen unter den nationalen Mitgliedsverbänden des Weltbundes stören."

 

Die Zusatzerklärung des deutschen CVJMs lautet:

"Die CVJM sind als eine Vereinigung junger Männer entstanden. Heute steht die Mitgliedschaft allen offen. Männer und Frauen, Jungen und Mädchen aus allen Völkern, Konfessionen und sozialen Schichten bilden die weltweite Gemeinschaft im CVJM.

Die Pariser Basis gilt heute im CVJM Deutschland für die Arbeit mit allen jungen Menschen."